Wir genießen die Abendstimmung am ersten Tag unseres Aufenthaltes in Kairo.
Morgengebet an Deck
Nebenan wird Sport betrieben.
Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau
Uferpromenade zum Sonnenaufgang um 6.00 Uhr!
Fahrt durch die Stadt
Reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse
Die Kinder auf dem Weg zur Schule.
Pferdekarren neben modernem Automobil
Dattelpalmen
Vorortbahn
Die Ernte ist zum Trocknen ausgelegt.
Straßenszene
An der Zitadelle treffen wir auf eine Famile und Aladin hält einen Vortrag über das ägyptische Familienleben.
Das Jüngste wird natürlich stolz präsentiert.
Hinter den Mauern der Zitadelle (Festung aus dem 12. Jahrhundert) verbergen sich mehrere Moscheen.
Mohammed-Ali- Moschee (Alabaster Moschee) aus dem 19. Jahrhundert
Die Moschee wird gut besucht, auch von Kairos Studentinnen.
Im Innenhof der Moschee befindet sich der Schneckenbrunnen ...
... mit dem spiralförmigen Treppenhaus.
Die Kuppel des Brunnens ist mit aufwändigen Landschaftsbildern bemalt.
Das Baumaterial ist edles Alabaster
Der Innenraum der Moschee ist mit einem Lampenmeer gut ausgeleuchtet.
Der Muezzin ruft die Gläubigen über ein Mikrofon zum Gebet auf.
Es gibt weitere Nebenräume, die durch vergoldete Ornamenttüren betreten werden können,
Von den Stufen des Minbar hält der Prediger nur am Freitag seine Rede. Auch hier steht er mit dem Rücken zu den Gläubigen.
Die Deckenkuppeln sind reich verziert, die höchste ist 52 Meter hoch.
Von der Zitadelle aus hat man einen schönen Blick über Kairo.
Die Sultan Hasan Moschee
Der Uhrturm ist ein Geschenk Frankreichs an Ägypten, das Gegengeschenk ist der Obelisk auf dem Place de la Concorde in Paris.
Die Nasir Muhammad Ibn Qalawun Moschee (Freitags-Moschee) aus dem 14. Jahrhundert
Die Moschee wurde aus den von den Pyramiden gestohlenen Kalksandsteinen gebaut.
Mihrab - eine Gebetsnische
Das Militärmuseum befindet sich auch auf dem Zitadellengelände.
Wir spazieren über den Basar Khann el Khalili.
Waren aller Art werden feilgeboten.
Der Basar liegt im Alt-Islamischen Viertel.
Der Schmuckverkäufer präsentiert seine Ware auch an einem Model.
Nicht alle Geschäfte waren geöffnet.
Zum Abschluss des Tages geht es in ein Restaurant.
Urbanes Leben herrscht an jedem Platz.
Verkaufsflächen finden sich an allen Ecken und Enden.
Rückfahrt zu unserem Kreuzfahrtschiff
General und Staatsmann Ibrahim Pacha