Eingang zum Ägyptischen Museum mit kleiner Baustelle
Ein Ägyptisches Pfund entspricht 5 Eurocent. Der Eintritt tagsüber von 160 EGP sind 8,50 €, der Abendeintritt von 220 EGP kostet 11,50 €.
Das Museum ist gut besucht.
Statue Menkaure (Mitte) mit der Göttin Hathor (links) und der Göttin Bat (rechts)
Die Triade zeigt Mykerinos in der Mitte stehend. Zu seiner Rechten steht Hathor, links von ihm steht der personifizierte vierte oberägyptische Gau.
Pharao Chephren ...
... mit Horus Falke hinter dem Kopf
Ein Schreiber im alten Ägypten
Statue des Dorfschulzen
Rekonstruierte Sänfte für Cheops Mutter Hetepheres
Vierte Dynastie, Altes Reich: Sitzstatuen des Rahotep und der Nofret
Nofret
Rahotep
Wächter Statue
Die Besucher bestaunen die Farbtafeln mit den Hieroglyphen.
Sitzstatue des Pharao Mentuhotep II.
Pharaonin Hatschepsut
Göttin Sachmet ist als Kriegsgöttin mit Löwenkopf dargestellt.
Pharao Echnaton
Die Pharaonin Hatshepsut
Sarkophag
Büste der Königin Nofretete<br />Das Original steht in Berlin.
Mauerteil eines Reliefs mit Hieroglyphen
Uralte Gemälde: Auffliegende Enten und Lotusblüten
Papyrusrolle
Äußerer der vier ineinander gesetzten Schreine Tutanchamuns
Blick auf den inneren Schrein
Historische Fotos der Entdeckung des Grabes Tutanchamun
Zeitvertreib in der Antike: verschiedene Spiele ...
... sorgten auch damals schon für Abwechslung.
Historische Schiffsmodelle, u.a. eine Sonnenbarke
Verschiedene Darstellungen Tutanchamuns
Die Usheptis sind Helfer im Jenseits.
Stuhl des Tutanchamuns
18. Dynastie, Neues Reich: Kanopenkasten des Tutanchamun auf einem Schlitten mit Deckel
In diesen Behältnissen wurden mumifizierte Innereien aufbewahrt.
Der Kanopenkasten in Form eines Schreins auf Kufen.
Jede Seite wird von der Göttin Selket bewacht.
Darstellung eines Wächters
Bemalter Kopf des Tutenchamun aus Holz
Mumien eines hochgestellten Beamtenpaares
Kopfseite des Sarkophags
Fußseite des Sarkophags
Verschiedene Darstellungen von Uscheptis
Offener Sarkophag mit Mumie
Goldsarkophag
Geöffneter Sarkophag, unten die in Tuch eingehüllte Mumie
Kanopengefäße von Thuya und Yuya
Kästchen von Pharao Amenophis III
Bett mit feinem Flechtwerk
Streitwagen von Yuya
Goldmasken von Thuya (li.) und Yuya
In dem äußeren Sarg befindet sich ein weiterer.
Sarkophage von Mutter und Kind
Kindersarkophag
Auch im Museum wird einmal kurz gebetet.
Sarkophag und Denkmal von Auguste Mariette im Garten des Ägyptischen Museums in Kairo, dem Gründer des Museums.
Auch vor dem Museum werden noch einige Fundstücke präsentiert.
Unsere Reisegruppe wartet auf unseren Reiseführer Aladin.
Das reich verzierte, schmiederne Einganstor des Museums