Auf dem Weg zur Provinzhauptstadt Qena
Am Ufer des Nils arbeiten die Bewohner direkt auf ihren Feldern.
Reiche Ernte wird zum Markt transportiert.
Ein weiteres Kreuzfahrtschiff
Ein Ausflugsboot
Brückenbau über den Nil
Gerüstbau, Einschalungen und das Verlegen der Bewährungen
Geschirr- und Wäschewaschen, der Nil ist in allen Belangen die Lebensader
Schiffsanlegestelle
Hathor Tempel
Sie ist eine der wichtigsten Tempelstätten Ägyptens und war der Göttin Hathor gewidmet.
Darstellung des Skarabeus (Glücksbringer)
Die Anlage liegt im Bezirk der antiken Provinzhauptstadt Tentyris, ...
... die während einiger Epochen der ägyptischen Geschichte als wichtiges religiöses Zentrum galt.
Der heutige Tempelkomplex gehört zu den am besten erhaltenen ägyptischen Tempeln dieser Zeit.
Eine Elefantendarstellung in einem Relief ist eine Besonderheit.
Meterhohe Reliefs mit Hieroglyphen zieren die Wände; hier Kleopatra VII. und ihr Sohn Cäsarion
Darstellung einer Götter-Triade, d.h. eine Dreiheit in Form einer Götterfamilie, bestehend aus Vater, Mutter und Kind.
Darstellung des Papyrus
Deckengemälde im Tempelinneren
Die Säulen sind reich verziert.
Der blaue Hintergrund stellt die Verbindung zum Kosmos dar.
Krypten im Inneren des Tempels
Auf dem Tempeldach
Kiosk auf dem Tempeldach mit 12 Hathor-Säulen
Wir genießen die Ausicht auf die Tempelanlage und den Fernblick.
Die Beleuchtung im Innern des Tempels wird durch kleine Lichtluken und Lichtschlitze im Dach gewährleistet, die die Sonnenstrahlen hinein lassen.
Römisches Mammisi (Geburtshaus) aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.
Gut sortiertes Lager der Tempelreste
Durch die Stadt Qena zurück zum Schiff